| Launch der Webseite CIRS-AINS | 
		 		 | 
	
| 01.04.2010 | 
Am 1. April 2010 startet die neue Plattform zur Patientensicherheit in der Anästhesiologie.Was?Alle sicherheitsrelevanten Ereignisse, die in der  Medizin auftreten, können       von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Gesundheitswesens  berichtet werden. Dies können Fehler, Beinahe-Schäden, Kritische  Ereignisse oder auch Unerwünschte Ereignisse       [Glossar] sein. Die Berichte       dürfen keine Daten enthalten, die Rückschlüsse auf die  beteiligten Personen       oder Institutionen erlauben (Namen, Ortsangaben o. ä.). 
Wer?Dieses Fehlerberichts- und Lernsystem richtet sich an  alle Mitarbeiterinnen       und Mitarbeiter des Gesundheitswesens. 
Wie?Die Übertragung der Daten erfolgt verschlüsselt  (SSL-Protokoll). Es werden keine personen- oder ortsbezogenen Daten  gespeichert (z. B. IP-Adresse). Die Daten auf dem Server in der Schweiz       (Universität Basel) werden durch eine Firewall geschützt. Vor der  Veröffentlichung werden alle Berichte von       berechtigten Mitarbeitern gelesen und anonymisiert. Dabei  werden - falls nötig - Details wie Namen, Ortsangaben oder andere  spezifische Angaben verändert oder gelöscht, um eine Rückverfolgung oder       Wiedererkennung des Berichts auszuschließen. Im Anschluss wird der  Bericht auf CIRSmedical.de unter "Lernen" veröffentlicht und zur  Kommentierung durch       Kollegen freigegeben. 
 |