Willkommen bei CIRSmedical Anästhesiologie
24.03.2021 - CIRS-AINS Fall des Monats Quartal 1/2021 |
Neuer „CIRS-AINS Fall des Monats“ Quartal 1/2021.
Seite Fall des Monats |
25.02.2021 - Quick-Alert 49 |
Neue Ausgabe des Quick Alert. Thema: "Size Matters! Probleme bei innerklinischen Patiententransporten im Zusammenhang mit Aufzügen"
Seite "CIRRNET Quick-Alerts"
|
23.12.2020 - Weihnachtsgrüße des CIRS-AINS Teams |
Wir möchten uns ganz herzlich bei Ihnen für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit bedanken und wünschen: Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2021.
Die BDA/DGAI Geschäftsstelle ist vom 24.12.2020 bis 03.01.2021 geschlossen!
Ab dem 04.01.2021 stehen wir Ihnen wieder zur Verfügung.
Ihr CIRS-AINS Team BDA/DGAI. |
11.12.2020 - CIRS-AINS Fall des Monats Quartal 4/2020 |
Neuer „CIRS-AINS Fall des Monats“ Quartal 4/2020.
Seite Fall des Monats |
10.12.2020 - Übernahme des Netzwerks CIRSmedical.de durch die Bundesärztekammer |
Hiermit möchten wir Sie darüber informieren, dass CIRSmedical.de, das einrichtungsübergreifende Berichts- und Lernsystem der deutschen Ärzteschaft für kritische Ereignisse in der Medizin, und somit auch das „Netzwerk CIRSmedical.de“, nunmehr unmittelbar durch die Bundesärztekammer (BÄK) betrieben werden.
Die bisherige Organisationweise, CIRSmedical.de als Projekt des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin (ÄZQ) und damit in gemeinsamer Trägerschaft von Bundesärztekammer und Kassenärztlicher Bundesvereinigung zu betreiben, ist damit abgelöst worden. Hintergrund für diese Neuorganisation waren Änderungen in der Satzung des ÄZQ-Gesellschafters KBV, die als Folge des GKV-Selbstverwaltungsstärkungsgesetzes beschlossen wurden. Der Vorstand der BÄK hat deshalb beschlossen, die bisherigen Aktivitäten im Kontext mit CIRSmedical.de in alleiniger Verantwortung weiterzuführen.
Für die Vertragspartner im „Netzwerk CIRSmedical.de“ ändert sich durch die geänderte Zuständigkeit innerhalb der ärztlichen Selbstverwaltung mit Blick auf den praktischen Ablauf nichts. Die bislang mit der unmittelbaren Durchführung betrauten Mitarbeiterinnen des CIRS-Teams bleiben die gewohnten Ansprechpartnerinnen, das Procedere der für Sie erbrachten Services bleibt unverändert. Die Ihnen bekannten technischen Rahmenbedingungen für den Betrieb Ihres CIRS, insbesondere die anonyme und verschlüsselte Übertragung der Berichte sowie die Nutzung des Software CIRSmedical® auf dem Server im Hochsicherheitsrechenzentrum der Universität Basel (Schweiz) sind weiterhin gegeben. Es ändern sich einige Kontaktdaten sowie das äußere Erscheinungsbild der Internetseiten und der Ihnen zukünftig zugesandten Dokumente, mit Blick auf das verwendete Logo. In der Organisationsstruktur der Bundesärztekammer ist das Team des CIRSmedical.de dem Dezernat 3 Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung und Patientensicherheit zugeordnet.
Die Bundesärztekammer ist erfreut, mit CIRSmedical.de einen wichtigen und bewährten operativen Beitrag zu Qualitätsmanagement und Patientensicherheit jetzt auch direkt unter ihrem eigenen Dach anbieten zu können. |
02.10.2020 - CIRS-AINS Fall des Monats Quartal 3/2020 |
Neuer „CIRS-AINS Fall des Monats“ Quartal 3/2020.
Seite Fall des Monats |
weitere Nachrichten
CIRSmedical Anästhesiologie (CIRS-AINS) ist ein gemeinsames Modellprojekt des Berufsverbandes Deutscher Anästhesisten (BDA), der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) und der Bundesärztekammer (BÄK).
CIRS-AINS ist ein bundesweites Ereignis-Meldesystem (Incident-Reporting-System) für die anonyme Erfassung und Analyse von sicherheitsrelevanten Ereignissen in der Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie.
CIRS-AINS erhöht die Patientensicherheit:
-
Durch Sammlung, Auswertung und Weitergabe von Informationen über Ereignisse, Zwischenfälle und Komplikationen mit und ohne Patientenschaden
-
Durch Lernen aus Problemsituationen, insbesondere sog. Beinahe-Schäden, um handeln zu können, bevor etwas passiert
-
Durch die Verbreitung von besonders guten Lösungen, Tipps und bewährten Maßnahmen zur Erhöhung der Patientensicherheit
Auch als nicht registrierter User haben Sie die Möglichkeit über den Button "Berichten und Lernen" Fallberichte einzugeben und Fallberichte zu lesen.
Unsere vertragsärztlich tätigen Anästhesisten können ihren Fallbericht über "Berichten & Lernen Ambulant" eingeben.
|