Zahlen, Daten, Fakten rund um CIRS-AINS - Berichten und Lernen
Stand: 22.02.2018 TR
-
Am 1. April 2010 geht CIRS-AINS – das Berichts- und Lernsystem für die Anästhesiologie online.
-
Seit September 2011 gibt es ein eigenes CIRS-AINS Ambulant für alle vertragsärztlich tätigen Anästhesisten/-innen.
-
Seit Dezember 2011 ist es möglich als komplette Institution abteilungs- bzw. einrichtungsübergreifend bei CIRS-AINS teilzunehmen. Diese Erweiterung wird CIRSmedical.de Plus Anästhesiologie (CIRS-AINS Plus) genannt.
-
Zum Stichtag 22. Februar 2018 nehmen 100 Kliniken an CIRS-AINS teil, davon:
-
sind 11 Häuser Universitätskliniken.
-
nehmen 52 Kliniken als komplette Institution mit allen Abteilungen an CIRS-AINS PLUS teil, bei den restlichen Teilnehmenden handelt es sich um reine Anästhesieabteilungen (CIRS-AINS).
-
haben 39 das Basispaket gebucht und 60 das Analysepaket.
CIRS-AINS Fallzahlentwicklung
-
Insgesamt befinden sich zum Stichtag über 5.000 veröffentlichte Berichte in der CIRS-AINS Berichtsdatenbank (inklusive importierter Berichte aus PaSOS).
(Warum wurden nicht alle Berichte im nationalen CIRS-AINS veröffentlicht? Bis zum ersten Usertreffen am 11.09.2011 in Berlin wurden nur solche Berichte im nationalen CIRS-AINS veröffentlicht, die von übergeordneter Bedeutung waren. Auf Bitten mehrerer Teilnehmenden werden nun alle Berichte in CIRS-AINS veröffentlicht – unabhängig vom tatsächlichen Lerninhalt der jeweiligen Meldung.)
Jährliches Fallaufkommen CIRS-AINS
Jahr |
Fall an CIRS-AINS gemeldet, anonymisiert und veröffentlicht |
Durchschnittliche Fallmeldungen pro Monat |
Fall durch CIRS-AINS Team BDA/DGAI analysiert |
2010 |
179 |
15 |
63 |
2011 |
581 |
48 |
184 |
2012 |
589 |
49 |
298 |
2013 |
595 |
50 |
329 |
2014 |
590 |
49 |
345 |
2015 |
562 |
47 |
313 |
2016 |
586 |
49 |
371 |
2017 |
507 |
42 |
347 |
-
Betrachtet man die einzelnen Teilnehmenden genauer, dann werden im Durchschnitt 0,6 Fälle pro Monat gemeldet (Das sind ca. 73 Berichte im Jahr). Der Median liegt allerdings genau bei 6 Fällen pro Monat (also 72 Berichte im Jahr). Der Median verdeutlicht, es gibt einige Ausreißer in der Gruppe: Der Spitzenreiter meldet 7,7 Berichte im Monat und kommt somit auf 92 Berichte im Jahr.
CIRS-AINS Serverstatistik
Im Jahr 2017 wurde die CIRS-AINS Homepage von insgesamt 31.254 Besuchern 48.477-mal besucht. Damit hat sich die Besucherzahl seit dem Start von CIRS-AINS mehr als verdreifacht. Zum Vergleich: Im Jahr 2010 wurde die CIRS-AINS Homepage von 6.174 Besuchern 9.396-mal besucht. Der durchschnittliche Besucher hält sich dabei ca. 6,6 min. auf der Homepage auf. Der besucherstärkste Monat im Jahr 2017 war der Januar mit 4.856 Besuchen.
Monatliche Historie 2017:

Auf die Homepage wird weltweit zugegriffen. Es gibt Seitenaufrufe u. a. aus Argentinien, Australien, Brasilien, China, Japan, Kanada, Indien, Israel, Nepal, Neuseeland, Saudi-Arabien, Singapur, den USA und der Türkei. Mehrheitlich kommen die Homepagebesucher jedoch aus Europa und hier v. a. aus dem deutschsprachigen Raum:
TOP 5 der Besucherländer 2017 |
Land |
Seitenaufrufe |
Deutschland |
174.573 |
Österreich |
2.272 |
Schweiz |
1.382 |
Italien |
596 |
Europa |
248 |
Inhaltlich werden unsere „CIRS-AINS Fälle des Monats“ am häufigsten frequentiert, gefolgt von den „CIRS-AINS Informationen“, unseren „CIRS-AINS Spezial“, den „Downloads“ und unseren Informationen zu „CIRS-AINS Plus“.
Besonderer Beliebtheit erfreute sich im vergangenen Jahr unser CIRS-AINS Fall des Monats April 2016 mit 4.758 Downloads, gefolgt vom CIRS-AINS Fall des Monats Dezember 2016 mit 3.527 Downloads und dem CIRS-AINS Fall des Monats Januar 2017 mit 2.942 Downloads.
CIRS-AINS Deskriptive Auswertungen
Zuständiges Fachgebiet: |
|
|
Keine Einträge bei: 1% |
Allgemeinmedizin |
0% |
Anästhesiologie |
90% |
Augenheilkunde |
0% |
Chirurgie |
3% |
Frauenheilkunde / Geburtshilfe |
0% |
Haut- und Geschlechtskrankheiten |
0% |
HNO-Heilkunde |
0% |
Innere Medizin |
3% |
Kinder- und Jugendmedizin |
0% |
Neurologie |
0% |
Orthopädie |
0% |
Psychiatrie |
0% |
Psychotherapie |
0% |
Urologie |
0% |
anderes Fachgebiet |
2% |
Wo ist das Ereignis passiert? |
|
|
Keine Einträge bei: 33% |
Krankenhaus |
65% |
Rettungsdienst |
2% |
Praxis |
1% |
In welchem Bereich? |
|
|
Keine Einträge bei: 9% |
Einleitung |
15% |
OP |
31% |
Ausleitung |
2% |
AWR |
4% |
Transport |
3% |
Funktions-/Diagnostikraum |
3% |
ITS / IMC |
20% |
PM-Ambulanz |
1% |
Schmerzambulanz |
0% |
Notfall-Team-Einsatz |
2% |
Normalstation |
5% |
Akutschmerzdienst |
1% |
Notfallaufnahme |
0% |
anderer Ort |
4% |
Tag des berichteten Ereignisses: |
|
|
Keine Einträge bei: 11% |
Wochentag |
77% |
Wochenende / Feiertag |
12% |
Welche Versorgungsart? |
|
|
Keine Einträge bei: 5% |
Routinebetrieb |
75% |
Notfall |
20% |
ASA-Klassifizierung: |
|
|
Keine Einträge bei: 18% |
ASA I |
14% |
ASA II |
24% |
ASA III |
30% |
ASA IV |
13% |
ASA V |
1% |
War ein Medizinprodukt beteiligt? |
|
|
Keine Einträge bei: 62% |
Ja |
12% |
Nein |
26% |
Wie häufig tritt ein Ereignis dieser Art in Ihrer Abteilung auf? |
|
|
Keine Einträge bei: 5% |
fast täglich |
7% |
jede Woche |
9% |
jeden Monat |
9% |
mehrmals pro Jahr |
17% |
selten |
33% |
nur dieses mal |
20% |
Wer berichtet? |
|
|
Keine Einträge bei: 6% |
Ärztin / Arzt |
68% |
Pflegekraft |
25% |
andere |
2% |
Ihre Berufserfahrung? |
|
|
Keine Einträge bei: 8% |
bis 5 Jahre |
20% |
über 5 Jahre |
72% |
Beitragende Faktoren (Mehrfachnennungen möglich) |
|
|
% |
Organisation (zu wenig Personal, Arbeitsbelastung etc.) |
16,6% |
Technische Geräte (Funktionsfähigkeit, Bedienbarkeit etc.) |
14% |
Kommunikation (im Team, mit Patienten, mit anderen Ärzten etc.) |
13,7% |
Teamfaktoren (Zusammenarbeit, Vertrauen, Kultur, Führung etc.) |
13% |
Patientenfaktoren (Sprache, Einschränkungen, med. Zustand etc.) |
11,5% |
Medikation (Medikamente beteiligt?) |
11,2% |
Persönliche Faktoren des Mitarbeiters (Müdigkeit, Gesundheit, Motivation etc.) |
9,3% |
Ausbildung und Training |
7,9% |
Kontext der Institution (Organisation des Gesundheitswesens etc.) |
2,8% |
|
|
Ereignis-Typ(Mehrfachnennungen möglich) |
|
|
% |
Klinischer Prozess/Eingriff |
22,1% |
Medizinische Geräte/Ausstattung |
14,3% |
Ressourcen/Organisatorisches Management |
13,6% |
Medikation/Infusion |
12,4% |
Verhalten (Mitarbeiter/Patient) |
12,4% |
Verwaltung im Rahmen der Patientenversorgung |
10,5% |
Dokumentation |
4,5% |
Patientenunfälle |
3,5% |
Blut/Blutprodukte |
2,9% |
Sauerstoff/Narkosegase |
2,3% |
Infrastruktur/Gebäude/Inventar |
1% |
Krankenhausinfektion |
0,5% |
Ernährung |
0,1% |
|